Herzlichen Willkommen auf sup1000.de & hello-sup.de

Stand-Up Paddling, in der Kurzform SUP genannt, ist Sport, Fitness, Ausdauertraining, Training überdurchschnittlich vieler Muskelgruppen, Wellness und Leidenschaft!

Wer macht bei der Stand-Up Paddling Challenge mit? Wer schafft innerhalb eines Jahres auf dem SUP 1000 km und mehr?

Einmal mit dem Auto von Flensburg bis runter nach Lindau am Bodensee entsprechen je nach gefahrener Route knappe 1000 Kilometer. Und so eine Distanz mit dem SUP paddeln?

Beim Stand-Up Paddling muss nicht immer die Sonne scheinen

Stehenderweise sind auf dem Stand-Up Paddle Board 1000 km im Stück nicht machbar. Allerdings in Etappen und auf ein Jahr verteilt sollte das Jahrespensum von 1000 Kilometern und mehr auf dem SUP realisierbar sein. Folgendes Beispiel zeigt, dass es möglich ist, dieses Ziel ohne Probleme zu erreichen:

  • 1x Tour á 1000 km - nicht möglich
  • 10 Touren á 100 km - grenzwertig, Tendenz eher nicht
  • 100 Touren á 10 km - möglich
  • auf 52 Kalenderwochen sind circa 19 km wöchentlich zu paddeln
  • ausgehend von der Überwindung des inneren Schweinhundes sind es verteilt auf 35 Kalenderwochen circa 28,5 km pro Woche

Wer hält Dich auf? Runter vom Sofa, alles verstauen und ab geht es auf das Wasser

In unserer Stand-UP Paddling Challenge "Wer schafft 1000 Kilometer und mehr" geht es nicht darum von Flensburg bis nach Lindau am Bodensee zu paddeln, sondern es werden alle SUP-Touren auf den unterschiedlichsten Gewässern gewertet.

Die Stand-UP Paddling Challenge "Wer schafft 1000 Kilometer und mehr" ist kein Rennen, keine Meisterschaft oder irgendein anderer Wettkampf. Es gibt am Ende des Jahres keinen Sieger und es werden keine Preise / Prämien übergeben. 

Regeln für die Teilnahme an der Stand-Up Paddling Challenge

Die Teilnahme an der Stand-Up Paddling Challenge "Wer schafft im Jahr 1000 km und mehr" ist einfach. Teilnehmen kann jeder der ein SUP besitzt oder auf einem geliehenen Board unterwegs ist.

  • Anmeldung über das Kontaktformular
  • die Teilnahme ist ab 18 Jahre möglich
  • die Anmeldung ist ganzjährig, auch rückwirkend möglich
  • pro Monat können bis zu zehn neue Bilder eingeschickt werden, gerne mit einem Kurzbericht der unternommenen SUP-Touren
  • das Tracking der Tourenlänge kann über entsprechende Apps oder GPS-Uhren etc. erfolgen, falls hier keine Möglichkeit besteht ist eine Schätzung der Kilometer erlaubt (FairPlay beachten)
  • es zählen nur die Kilometer, eine Zeiterfassung ist nicht notwendig
  • eine Abmeldung ist jederzeit möglich
  • die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich
  • ein Anspruch auf Aufnahme / Teilnahme besteht nicht. Wir behalten uns eine unbegründete Ablehnung jederzeit vor
  • die Administration erfolgt ausschließlich über den Betreiber der Website
  • es ist kein Wettkampf, kein Rennen, keine Meisterschaft: Das heißt, dass es am Ende des Jahres keinen Gewinner geben wird und zu dem auch keine Sachpreise oder Geldpreise unter den Teilnehmer/Innen verlost werden!

Nach erfolgreicher Registrierung und Freischaltung erhältst Du eine Bestätigungsmail mit Deiner ID und Password. Über diesen Account können die geleisteten Kilometer, Tourenberichte sowie Bilder der SUP-Touren gesendet werden.

Bei der Kontaktaufnahme und der weiteren Kommunikation verwenden wir das freundliche & sportliche "DU". Sollte hier eine Einwand bestehen, dann bitte um kurze Info.

Eine Nennung von Markennamen und/oder Shops sollte vermieden werden. Bilder zur Veröffentlichung müssen frei von Rechten Dritter sein. Ebenfalls dürfen auf den eingesendeten Bildern/ Fotos keine Logos / Marken im Vordergrund stehen.

SUP-Touren im Großraum Hamburg

Wenn ich mich anmelde, muss ich 1000 km und mehr schaffen oder kann ich auch früher aufhören?

Der sportliche Ehrgeiz steht sicherlich bei einer Teilnahme an der Stand-UP Paddling Challenge ganz weit oben. Jedoch zählt vorrangig der Spaßfaktor! Es besteht keine Pflicht eine Mindestkilometer-Zahl zu erreichen.

Also... wer macht mit bei der Stand-UP Paddling Challenge?

Egal, ob Du nur gelegentlich auf dem Board unterwegs bist, etwas sportlicher oder sehr ambitioniert - die Bedingungen für eine Teilnahme an der Stand UP Paddling Challenge sind einfach. Hierzu bitte über das Kontaktformular sich eintragen und registrieren lassen. Nach erfolgter Freischaltung informieren wir Dich per Mail.

 - Änderungen vorbehalten - 

SUP-Touren

Ist eine mehrstündige Tour, ein Tages-Trip oder gar eine Mehrtagestour geplant? Bevor es auf das Wasser geht, sollten einige Dinge im Vorfelde geklärt werden.

Bei einem unbekannten Gewässer ist eine Vorab-Erkundung über die dortigen Bedingungen empfehlenswert. Wie lange bin ich unterwegs? Muss ich Proviant mitnehmen? Wenn ich auf einem Fluss, See, Meer oder Kanal keine Wendepunkstrecke plane - wie komme ich wieder zurück? Wer holt mich vom Endpunkt ab?

Wie tief ist das Gewässer, gibt es Gezeiten, sonstige Strömungen und welche Winde sind zu erwarten?

Habe ich Wechselklamotten mit? Was ist bei einer möglichen Panne - Reparaturset dabei?

SUP-Touren

Welche Gewässer sind geeignet?

Seen - Flüsse - Meere - Kanäle bieten jede Möglichkeiten für Tages- und Mehrtagestouren. Wichtig ist bei der Ausübung, dass es kein Befahrungsverbot gibt. Hierzu erteilen die örtlichen Betreiber, Touristik-Informationen, Stadtverwaltungen sowie örtliche Gemeinden die gewünschten Auskünfte.

die richtige Wahl der Bekleidung beim Stand-Up Paddling ist wichtig

Rücksicht nehmen auf andere

Auch auf dem Wasser gelten Verhaltensregeln. Achtet auf andere Wassersportler, wie zum Beispiel Segler, Surfer, Taucher, Schwimmer, Angler, Badegäste und schützt die Natur- und Tierwelt.

 

Safety First Stand-Up Paddling - Sicherheit beim SUP geht vor

Es sieht zwar immer so entspannt & easy aus, dennoch birgt diese Sportart gewisse Risiken in sich. Sicherheit sollte beim Stand-Up Paddling stets im Vordergrund stehen

Diese unterschätzten Risiken sind zum Beispiel die Wassertemperatur, der Wind und dadurch entstehende Strömungen, Sonneneinstrahlung, Hitze & Kälte sowie falsche Kleidung und vor allem Dingen Leichtsinnigkeit. Das Nutzen einer Sicherheitsleine (Leash) und das Tragen einer Schwimmweste oder Auftriebsweste sollte nicht vernachlässigt werden.

Eine Alternative zur Nutzung von Westen sind aufblasbare Rettungsbojen. Diese Bojen / Tubes werden zusammengefaltet am Körper getragen und im Notfall über eine CO2-Patrone sekundenschnell aufgeblasen.

 

nicht leichtsinnig werden beim Stand-Paddling

Wichtig ist: Lufttemperatur ist nicht gleich Wassertemperatur

Ab einer Wassertemperatur unter 15°C kann es selbst für einen gesunden und durchtrainierten Menschen gefährlich werden. Beim Sturz in das kühle Wasser tritt unter Umständen ein Kälteschock ein und der Verunglückte droht zu Ertrinken.

 

Das Tragen von Baumwollbekleidung sieht wohl cool und lässig aus - ist allerdings lebensgefährlich

Die Gefahr beim Tragen von Bekleidung aus Baumwolle besteht darin, dass beim Sturz ins Wasser diese sich sehr schnell vollsaugt und die Person letztendlich ein mehrfaches Gewicht an sich trägt. Sportliche Funktionsbekleidung schließt dieses Risiko größtenteils aus. Im Fachhandel wird ein große Auswahl an modischen und stylischen Outfits für den Wassersport angeboten.

Eine fachgerechte Beratung für die richtige Bekleidung, das passende Zubehör und natürlich für das deinen Bedürfnissen angepasste SUP-Board erhältst Du beim jeweiligen Shop / Store in deiner Umgebung, in Online-Shops und /oder in entsprechenden Video-Channels.

 

 

Kooperation

Die Homepage sup1000.de finanziert sich über Werbeeinnahmen. Werbepartner / Sponsoren melden sich bei Interesse an einer Kooperation per Mail.

Empfehlungen

Wieviel km und wo warst Du mit dem SUP unterwegs?

Es können sich nur registrierte Teilnehmer der Stand-Up Paddling Challenge anmelden. Wenn Du mitmachen möchtest, dann nutze bitte unserer Kontaktformular "Mitmachen".

Wieviel km und wo warst Du mit dem SUP unterwegs?

Es können sich nur registrierte Teilnehmer der Stand-Up Paddling Challenge anmelden. Wenn Du mitmachen möchtest, dann nutze bitte unserer Kontaktformular "Mitmachen".

 

© 2021 www.sup1000.de & www.hello-sup.de
 - Stand-Up Paddling Challenge 2021 Deutschland - Germany | Wer schafft auf dem SUP 1000 km und mehr? -